
am 27. April in Plochingen auf dem Frühlingsmarkt. Ihr findet mich von 12.00 h bis 17.00 h in der Fußgängerzone gegenüber von ,Takko,. Natürlich bin ich auch schon etwas früher da… 🧶 und es wird wie immer bunt 🧶.
am 27. April in Plochingen auf dem Frühlingsmarkt. Ihr findet mich von 12.00 h bis 17.00 h in der Fußgängerzone gegenüber von ,Takko,. Natürlich bin ich auch schon etwas früher da… 🧶 und es wird wie immer bunt 🧶.
Ein kleines Tüchlein ist wieder von der Nadel gehüpft 💚 Es wird von der Spitze von unten nach oben gestrickt, mit Zunahmen an beiden Seiten. Ich habe 5 Maschen angeschlagen und beginne schon in der ersten Reihe mit den Zunahmen: nach der Randmasche wird die 1 Masche verdoppelt sowie die vorletzte Masche. Diese 2 Zunahmen macht ihr auch gleich in der Rückreihe 💚.
Meine Musterabfolge habe ich so gewählt:
6 Reihen kraus rechts
10 Reihen glatt rechts
6 Reihen kraus rechts
2 Reihen glatt rechts
Lochmuster Hinreihe: 2 rechts zusammenstricken, Umschlag … die Rückreihe links stricken
2 Reihen rechts, …. von Beginn wiederholen
💚 Lust auf ein fröhliches Grün?
Für 5 Mustersätze habe ich 71 + 2 Randmaschen angeschlagen. Das Muster besteht aus einer Musterreihe, die Rückreihe wird links gestrickt 🩶.
Muster durch 14 Maschen teilbar + 1 Masche + 2 Randmaschen.
Mustersatz: Randmasche, 🤎 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 5 Maschen rechts, 1 Masche abheben 2 Maschen rechts zusammenstricken und die abgehobene Masche drüberziehen, 5 Maschen rechts, 1 Umschlag … 🩶 wiederholen.
Die Reihe endet mit 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Randmasche 🩶. Rückreihe linke Maschen (auch die Umschläge).
Ich verwende 2 x 100 gr. Merino Sockenwolle mit einer Lauflänge von 400 m.
… ,zackig‘ an die Nadeln …
100 gr Merinosocken-Sockenwolle mit einer Lauflänge von 400 m reichen aus für einen kleinen bunten Halsschmeichler➰➰➰.
Das Tuch wird von der oberen Mitte gearbeitet. Nach dem Anschlag werden 2 Reihen rechts gestrickt ohne Zunahmen.
Maschenanschlag: 7 + 1 (Mittelmasche) + 7 =15. Nadelstärke 3,5 – 4,0 mm
💛🧡❤️🩷🩵💙💚
1. Reihe: 1 Rdm, 1 Masche verdoppeln, 5 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 5 Maschen rechts, 1 Masche verdoppeln, 1 Rdm (4 Zunahmen).
2. Reihe: 1 Rdm, 1 Masche verdoppeln, rechte Maschen (Umschläge auch rechts) bis zur vorletzten Masche, diese wird verdoppelt, 1 Rdm (2 Zunahmen).
3. Reihe: 1 Rdm, 1 Masche verdoppelt, 8 rechts, 1 Umschlag, 1 rechts, 1 Umschlag, 8 Maschen rechts, vorletzte Masche verdoppeln, 1 Rdm.
In der Rückreihe wieder Zunahme in der 2. und vorletzten Masche und die Umschläge und Mittelmasche immer rechts stricken.
Ich habe bei meinem Tuch auch mal die Rückreihen links gestrickt oder auf der Hinreihe ein Lochmaschenmuster eingearbeitet (2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag). Mein Tuch misst von der Anschlagskante bis zur Spitze ungewaschen 37 cm.
Die letzten 20 gr. der Wolle stricke ich nur rechte Maschen, damit sich das Tuch nicht einrollt.
Auf geht’s … viel Freude!
💛🧡❤️🩷🩵💙💚
… sieht ein bisschen aus wie Zöpfchen!
Für meine Handstulpe habe ich pro Nadel 13 Maschen mit 2,5 mm Nadeln angeschlagen. Nach dem Bündchen mit 2 rechts 2 links folgt die Musterreihe wie folgt: 1 Umschlag 2 Maschen rechts stricken Umschlag über die beiden rechten Maschen ziehen, 2 Maschen links …
Es folgen 4 Reihen im Bündchen Muster, dann wieder eine Musterreihe.
Super easy
Mit diesem einfachen Muster lassen sich wunderbar Wollreste verarbeiten … dünne oder breite Streifen für 🍭 Socken und so geht’s:
1. Reihe: nur rechte Maschen (Grundfarbe: hier petrol)
2. Reihe: 1 rechts, 1 links ( Wollreste: hier gelb) bis Reihenende
Diese beiden Reihen wiederholen 🍭
… dann 4 Reihen glatt rechts in der Grundfarbe petrol und auf zum nächsten Wollrest 🍭 .
Let‘s start!
Dieses Muster ist einfach perfekt für einen Schal. Zwei Knäuelchen mit einer Lauflänge je 400 m pro Strang reichen für einen kleinen Halsschmeichler. 🍋 Das Muster besteht aus zwei Reihen … sehr einfach!
Auf geht’s 🍋 an die Nadeln!
… mit Wellen und einfachen Streifen geht’s dem Frühling entgegen!
Das WELLENMUSTER besteht aus einer Musterreihe und wird über 17 + 2 RandMaschen gestrickt: 💗 1. Reihe: RM, 3 x 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag 1 Masche rechts, noch 4 x wiederholen und noch 1 Umschlag, dann 3 x 2 Maschen rechts zusammenstricken, … ab hier wiederholen wie gewünscht. Die 1. Reihe endet mit 3 x 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 RM.
2. Reihe 💗: rechte Maschen 3. Reihe 💗: rechte Maschen 4. Reihe 💗: linke Maschen 5. Reihe 💗: rechte Maschen 6. Reihe 💗: linke Maschen
1. – 6. wiederholen
Mein Frühlingsschal ist ca 1,60 m lang 🧡. Das Wellenmuster habe ich 26 x wiederholt und dann breite Rippen gestrickt (eine Reihe rechts, eine Reihe links, eine Reihe rechts und dann nochmal eine Reihe rechts, wiederholen). 🧡🤍
Strickt Euch den Frühling bunt 🧡!
Für diese Pulswärmer habe ich mal die Häkelnadel hervorgekramt und mir eine bunte Wolle gefärbt (yeah… ich und bunte Wolle). Einfach am Unterarm mit einer Luftmaschenkette Mass genommen (bei mir ca. 64 LMs) und zur Runde geschlossen. Ca 22 cm rundherum mit festen Maschen gehäkelt und eine kleine Borte dran …. FERTIG 🌺🌸🌺 eben ,ratzfatz‘
Häkelborte in jede 2. Masche:
1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen, 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen und eine feste Masche
Los geht‘s … viel Spaß
Ich liebe schlichte Muster und Streifen – sehr breite Streifen. Aus 300 gr MerinoSockenWolle habe ich mir einen super kuscheligen COLORBLOCKING Schal im ,falschen Patentmuster‘ gestrickt, passend zu meiner Handtasche: fix gefärbt in karamell, weiß und mint!
Das Strickmuster habe ich euch mal unter das Bild geschrieben.
Muster: durch 4 teilbar + 3 Maschen + 2 Randmaschen 1. Reihe 1 Randmasche *3 Maschen rechts, 1 Masche links* wdh und mit 3 Maschen rechts enden, 1 Randmasche. 2.Reihe 1 Randmasche * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 2 Maschen rechts* wdh, mit 1 Masche links, 1 Masche rechts enden, 1 Randmasche.
Ich stricke gerne den Knötchenrand: die Randmasche wird in der Hinreihe rechts gestrickt, Rückreihe: Faden liegt hinten, Masche wird nur abgehoben.
Lasst euch inspirieren, viel Freude 🤍
.. einfach mal ein anderer Anfang für Socken, Handstulpen oder auch für Ärmel .
Für einen ROLLRAND schlägst du die gewünschte Maschenzahl auf einem Nadelspiel an und strickst 20 Reihen glatt rechts. Ich beginne mit der Kontrastfarbe 💛. Anschließend beginnst du mit einem zweiten Nadelspiel mit der gleichen Maschenzahl in 💙 und strickst 15 Reihen glatt rechts.
Nun werden die Nadeln ineinander gelegt. Der 💛 ROLLRAND kommt nach innen. Du hast jetzt immer 2 Nadeln parallel liegen und strickst diese mit dem 💙 Faden zusammen: erst in eine 💙 Masche rechts und dann in eine 💛 Masche rechts einstechen und zusammenstricken.
Nach dieser Runde geht‘s fröhlich in deinem Lieblingsmuster weiter 💙. Mein Muster hier: 1. Reihe 3 rechts, 3 links … 2. Reihe nur rechts … 1. und 2. Reihe wdh. 💙
Probier´s mal aus …
Fühl´ dich inspiriert von den unterschiedlichen Streifen, Mustern und Farben. Handgefärbte Sockenwolle mit Baumwollanteil. Gestrickt mit 3er Nadel! Zwei Knäuel und zack fertig. Ziemlich 🆒 !
Noch Fragen? Immer gerne 🍭.
Ich freue mich auf die Handwerkermärkte, die Sonne, die Wärme und schöne Wolle und ich wünsche mir Frieden! Meine Gedanken sind bei all’ den Menschen, die so viel Leid ertragen müssen!
Heute stelle ich euch ein tolles Garn mit Baumwollanteil vor. Ich stricke damit sehr gerne Tücher und auch Socken für sehr empfindliche Füße. Die Wolle 🧶 ist so schön weich. Für ein Tuch benötigt ihr nur 2 Knäuel von diesem herrlichen Garn.
BESCHREIBUNG: 50 % feine Schurwolle, 25 % Baumwolle und 25 % Polyamid 🧶 Lauflänge bei 100 gr. / ca. 416 m, filzfrei und hautsympathisch . Empfohlene Nadelnstärke: 2,5 mm bis 3,5 mm.
An die Nadeln fertig los!
Also ich liiiiiiiebe Streifen. Deshalb stricke ich auch so gerne GumGum Socken. Bei dieser Stricktechnik wird mit 2 Fäden, die abwechselnd über zwei Nadeln gestrickt werden, gearbeitet.
Nach dem Bündchen werden Nadel 1, 2 und 3 in der Farbe ,petrol’ rechts gestrickt, dann zum Rundenanfang gehen und die Farbe ,gold‘ über Nadel 1 und 2 stricken. Ab jetzt werden immer zwei Nadeln in petrol und dann zwei Nadeln in gold gestrickt. Die Farben laufen sich spiralförmig hinterher. Damit vermeidet man die Farbübergänge.
Probiert’s mal aus … macht Spaß!
Auf Wunsch schreibe ich heute mal eine kleine Anleitung zu meinem Daumenspickel.
Ich stricke Socken und Handstulpen immer nur über 3 Nadeln.
Für den Handrücken nehme ich auf Nadel 1 die doppelte Maschenanzahl, damit ich das Muster besser einteilen kann. Für Handstulpen in Größe M (Nadelstärke 2,5 mm) schlage ich die Maschen wie folgt an:
Nadel 1: 24 Maschen, Nadel 2: 12 Maschen und auf Nadel 3 nochmals 12 Maschen, dann zur Runde schließen. Nach 12 – 14 cm mit dem Spickel beginnen.
Für den Daumenspickel auf der Nadel 1 bis 2 Maschen vor Ende einen Maschenmarkierer (MM) setzen, dann geht’s weiter nach meiner Strickschrift und 10 oder 11 Zunahmen-Reihen stricken. Den Daumen abketten, Maschenzahl (24/12/12) pro Nadel muss wieder passen. In der nächsten Reihe schließe ich dann wieder zur Runde. Der anderen Daumenspiel beginnt bei Nadel 3 über Nadel 1.
Viel Spaß beim Ausprobieren und eine schöne Adventszeit!
Nachdem ich schon oft nach meinem Lieblingsmuster gefragt wurde, möchte ich euch mein FAVORIT vorstellen: das KAFFEEBOHNEN-Muster. Es eignet sich in Reihen und in Runden zu stricken. Super für Handstulpen, Socken oder auch für Tücher.
Das Muster wird über 4 Reihen gestrickt (hier: in Runden, Maschenzahl durch 4 teilbar):
Wie wär`s mit einer kleinen Muster-Maschen-Probe?
… wenn die ersten Blätter im Herbst fallen, ist es Zeit, sich Gedanken für Geschenke zu Weihnachten zu machen. Dieses Jahr habe ich meine große Leidenschaft für Handstulpen und Pulswärmer entdeckt. Am liebsten stricke ich mit einem handgefärbten Perlgarn aus 100 % Schurwolle oder Merino Sockenwolle. Lasst euch inspirieren und schaut doch mal auf meinem Instagram Account!